Menschenrechte in Europa

Europarat

Bereits seit 1950 besteht die „Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten“, die wohl wichtigste Konvention des Europarats.

Doch die Menschenrechtsarbeit des Europarats beschränkt sich nicht nur auf die Europäische Menschenrechtskonvention. Hierzu kamen im Laufe der Jahre noch eine Reihe weiterer Abkommen, allen voran die Europäische Sozialcharta.

Seit einigen Jahren ist darüber hinaus auch die GrundrechteCharta der Europäischen Union in Kraft, durch die die rechtsverbindliche Verankerung der Grundrechte auch in der Europäischen Union und den meisten ihrer Mitgliedsländer sichergestellt werden soll.

Auf unseren Portalen wollen wir Ihnen sowohl die Menschenrechtsabkommen des Europarates wie auch die GrundrechteCharta der Europäischen Union näher vorstellen. Sie finden hier:


Die Menschenrechtsarbeit des Europarats

Allgemeine Informationen zur Menschenrechtsarbeit des Europarats, insbesondere zu den

  • Organen,
  • Aufgaben und
  • Tätigkeiten des Europarats:

Europarat – Historie

Europarat – Institutionen

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

Europarat – Menschenrechte

Europarat – Vertragstexte


Die Menschenrechtsabkommen des Europarats

Auf unseren Informationsportalen finden Sie detaillierte Darstellungen sowohl der Europäischen Menschenrechtskonvention wie auch der weiteren Übereinkommen des Europarats

Europäische Menschenrechtsabkommen

Europäische Menschenrechtskonvention

Europäische Menschenrechtskonvention

Mit der „Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms„, die Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, wurden erstmals in Europa ein […]

Zum Informationsportal

Europäische Sozialcharta

Europäische Sozialcharta

Die Europäische Sozialcharta (European Social Charter) wurde am 18. Oktober 1961 in Turin unter großen Schwierigkeiten und Differenzen vom Europarat verabschiedet und ist am 26. Februar […]

Zum Informationsportal

Schutz nationaler Minderheiten

Rahmenübereinkommen des Europarats zum Schutz nationaler Minderheiten

Das “Framework Convention for the Protection of National Minorities”, das Rahmenübereinkommen zum Schutz nationaler Minderheiten wurde 1995 vom Europarat zur Zeichnung durch seine Mitgliedsstaaten aufgelegt. […]

Zum Informationsportal


Aktuelles zur Arbeit des Europarats

Aktuelle Nachrichten aus der Arbeit des Europarats

Menschenrechte Aktuell


Weitere Informationen zu Menschenrechtsthemen

Neben diesen Informationen zu den Menschenrechtsabkommen des Europarats finden Sie auf den Portalen unseres „Netzwerks Menschenrechte“ noch weitere Informationen:

UN-Menschenrechtsabkommen

Informationen zu den Menschenrechtsabkommen der Vereinten Nationen und weiteren weltweiten Übereinkommen finden Sie auf den UN-Portalen unseres „Netzwerks Menschenrechte“.

Entwicklung der Menschenrechte

Informationen zur Entwicklung und Diskussion der Menschenrechte finden Sie auf unserem Hauptportal „Netzwerk Menschenrechte„.

Bildquellen:

  • Orange Ligtning: Council of Europe / Ellen Wuibaux
  • Council of Europe: Council of Europe/Candice Imbert
  • Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, Ehemaliger Sitzungssaal der Kommission: Djtm/Wikimedia Commons
  • Parlamentarische Versammlung des Europarats: Council of Europe / Ellen Wuibaux
  • Council of Europe , Agora-Building: Council of Europe / Ellen Wuibaux / Art & Build Architectes, Brussels; Denu & Paradon Architectes, Strasbourg
  • Europarat, Ministerkonferenz: Council of Europe / Ellen Wuibaux
  • Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, Sitzungssaal: Adrian Grycuk | CC BY-SA 3.0 Unported
  • Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte: Erich Westendarp | CC0 1.0 Universal
  • Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte: Erich Westendarp | CC0 1.0 Universal
  • Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte: Council of Europe / Ellen Wuibaux
  • Council of Europe: Council of Europe / Candice Imbert
  • Council of Europe, Human Rights Building: Council of Europe / Ellen Wuibaux

Sie sind derzeit offline!